RWS

Die Ursprünge von RWS gehen zurück in das Jahr 1855, als Heinrich Utendoerffer in Nürnberg die Genehmigung zur Eröffnung eines Laboratoriums für die Herstellung von Zündsätzen beantragte. 1889 wurde dieses Laboratorium von der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff-Actien-Gesellschaft (RWS) gekauft, die ihrerseits 1886 in Troisdorf gegründet worden war. 1894 zog das Unternehmen nach Stadeln bei Fürth, wo es noch heute ansässig ist. 1931 wurde RWS von Dynamit Nobel übernommen. 2002 kam es an den schweizerischen Technologiekonzern RUAG und wurde zur RUAG Ammotec GmbH. RWS gehört heute zu den europäischen Traditionsherstellern für zivile und militärische Munition − dank der Erfahrung aus mehr als einem Jahrhundert bei der Entwicklung und Produktion von Patronen für den normalen und anspruchsvollen Gebrauch in den Bereichen Sport und Jagd.

RWS ist der einzige deutsche Hersteller, der alle Komponenten der Patronen, also Projektile, Laborierung und Zündhütchen selbst produziert. Außerdem findet hier eine sehr strenge tägliche Qualitätskontrolle statt. Dafür sind 35 spezialisierte Mitarbeiter eingesetzt, die 11 verschiedene Tests mit den Geschossen und weitere 8 mit den Hülsen durchführen. So ist ein sehr hoher Qualitätsstandard für die Munition gewährleistet, selbst für die günstigeren Produktreihen.

Das Sortiment von RWS umfasst Zentralfeuermunition für die Jagd und für das Sportschießen, Randfeuermunition für Pistolen und Büchsen sowie eine breite Auswahl an Pellets für Druckluftwaffen.

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von RWS ist die Vielseitigkeit und die beständige Suche nach innovativen Produkten sowie die laufende Aktualisierung der Produkte. Ein gutes Beispiel dafür sind die Patronen RWS Short Rifle, die entwickelt wurden, um Bestleistungen im Hinblick auf Genauigkeit und Energie bei kurzläufigen Jagdgewehren (von 42 bis 55 cm Lauflänge) zu gewährleisten. Anfänglich waren die RWS-Short-Rifle-Patronen nur für .308 Winchester erhältlich. Sie wurden in ganz Europa gut aufgenommen, weil sie sich perfekt für die Jagd auf Wildschweine mit halbautomatischen Büchsen eignen. Das deutsche Unternehmen brachte daraufhin sofort auch Patronen in anderen Kalibern auf den Markt, zum Beispiel in .30-06 oder .300 Winchester Magnum.

RWS steht auch bei der bleifreien Munition ganz vorn. Hier sind zwei Geschosse auf Zinnbasis im Angebot: Evolution Green ist ein Teilzerlegungsgeschoss, für Freunde von Vollmantelgeschossen mit stabilerer Masse gibt es dagegen RWS HIT - entwickelt für höhere Gewichtsretention beim Auftreffen, da dieses Geschoss eher aufpilzt als fragmentiert.

Zurück zur Hochleistungsmunition für die Jagd. Es lohnt ein Hinweis auf die ständig steigende Zahl von Patronen mit dem RWS-Speed-Tip-Professional-Geschoss, einem fragmentierenden Dual-Core-Projektil auf der Basis des H-Mantel-Prinzips. 

Kommen wir zur Munition für das sportliche Schießen. Seit 10 Jahren bietet die Reihe RWS Target Elite Plus Wettkampfpatronen, die sich mit von Hand laborierter Munition vergleichen lassen. Der hohe Qualitätsstandard dieser Patronen sorgt für beständige Präzision bis zu einer Distanz von 1200 m. Die Hülsen werden speziell für diese Reihe gebaut und die HPBT-Match-Geschosse werden sorgfältig ausgewählt. 2019 wurde die Reihe um zwei neue Kaliber und zwei neue Laborierungen für das Kaliber Winchester .308 erweitert.

Um mehr über Munition von RWS zu erfahren, besuchen Sie die RWS-Webseite. Sie finden dort jede Menge Informationen, Spezialinhalte, Videos, Apps und vieles mehr.